Es muss nicht immer eine Pandemie sein. Krisen stellen Unternehmen vor ungeplante Herausforderungen. Vor Herausforderungen, die nicht zu Standard-Operations gehören. Auch vor Herausforderungen, auf die sich niemand vorbereitet hatte und die verlangen, dass man sofort vorhandene Prozesse adaptiert:
Agilität und stabile Prozesse.
Die Notwendigkeit beide Kompetenzen im Griff zu haben ist für die Zeit vor der Krise, in der Krise und in der Zeit des “schnellen Anlaufens” und den Regelbetrieb danach gleich wichtig.
Gerade in der Krise zeigt sich, wer auf die Stabilität von Prozessen vertrauen kann. Andererseits auch, wer agil aufgestellt ist und schnell reagieren kann. Letzteres vor allem, wenn man die stabilen Prozesse schnell an die neuen Anforderungen anpassen muss.
All das unter einem hohen Anforderungsgrad an Digitalisierung. Aber auch unter der Berücksichtigung der Compliance-Anforderungen und eines ordnungsgemäßen IKS!
Wie das zu erreichen ist und welche Erfahrungen am Weg dahin warten, besprechen wir in einem Coffee Talk mit Michael Baldauf – Leiter Effizienz- und Prozessmanagement bei Raiffeisenverband Salzburg und Robert Strobl – Senior Management Consultant bei der BOC Group.
Reservieren Sie sich Ihren digitalen Sitzplatz und tauschen Sie sich mit unseren Experten aus.
Michael Baldauf
Leiter Effizienz- und Prozessmanagement
Raiffeisenverband Salzburg
Robert Strobl
Senior Management Consultant
BOC Group
Das Video steht für Sie nach Ihrer Registrierung zum Abruf bereit! Jetzt ansehen!
Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich um Zugriff auf das Video und die Unterlagen zu erhalten
Don't have an account? Sign up for free