Das Schweizer Datenschutzrecht wird rundum revidiert. Wir zeigen Ihnen in dieser Session, wie Sie in Ihrem Unternehmen die Dokumentationspflicht im Sinne eines Bearbeitungsverzeichnis richtig umsetzen. Das Führen eines Verarbeitungsverzeichnis wird für fast jedes Unternehmen, und zwar unabhängig davon ob es sich dabei um ein Startup oder ein Grossunternehmen handelt, zur Pflicht. Es bildet die Grundlage für einen grossen Teil der weiteren Datenschutzaktivitäten und ermöglicht zudem einen vollständigen und strukturierten Überblick über die Datenflüsse im Unternehmen.

In diesem Webinar erfahren Sie welche Methoden und Instrumente angewendet werden können, damit die Dokumentation gesammelter Daten einem externen Audit standhalten. Zudem zeigt Ihnen der Referent, wie das Verzeichnis anhand bereits modellierter Inhalte erstellt werden kann und wie entsprechende Massnahmen abgeleitet werden können.

Das Video steht für Sie nach Ihrer Registrierung zum Abruf bereit! Jetzt ansehen!

Registrieren Sie sich für kostenlose Business Insights

  • This field is for validation purposes and should be left unchanged.
Feedback geben

Wir freuen uns über Ihr Feedback!
Bitte teilen Sie Ihre Meinung mit uns, damit wir unser Angebot kontinuierlich verbessern können.

Mehr über ADONIS

Erleben Sie professionelles Prozessmanagement mit ADONIS NP. Unsere neue Plattform. Ihre GPM-Suite der nächsten Generation.

ADONIS kennenlernen

Testen Sie ADONIS kostenlos

Holen Sie sich Ihren kostenfreien ADONIS:Community Edition Account und lernen Sie unsere GPM-Suite kennen!

JETZT KOSTENLOSEN ACCOUNT ERSTELLEN

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie einen unserer Experten und planen Sie Ihre persönliche, kostenfreie Web-Demo von ADONIS NP.

Demo anfragen