Mit “High-Speed” zum Prozessmodell – Unternehmensprozesse effizient und effektiv modellieren
Das erwartet Sie
-
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Informationen zur zügigen Modellierung und Dokumentation Ihrer Prozesse aufbereiten können.
-
Lernen Sie Best-Practices für die Nutzung der ADONIS Datenbank kennen.
-
Entdecken Sie, wie Ihnen ADONIS dabei hilft, Modellierungsrichtlinien und Vorgaben einzuhalten.
Fakten
-
Dauer: 48 Minuten
-
Language: Deutsch
Dieses Video teilen
Dieses Business Insight Video setzt die Serie “GPM Jetzt Starten – Erfolgsfaktoren zur erfolgreichen Implementierung von
Prozessmanagement in Ihrem Unternehmen” weiter fort.
Nachdem wir Ihnen bereits den “Grundstein der Prozessarchitektur” – die Prozesslandkarte – präsentiert haben, geht es
nun in der Phase “Design & Document” weiter.
Wir beantworten Ihnen folgende Fragestellungen:
- Wie priorisieren Sie die Prozesse der Prozesslandkarte für die Detaildarstellung in BPMN?
- Wie erfolgt eine strukturierte Informationsaufbereitung zur zügigen Modellierung und Dokumentation der Detailprozesse?
- Welche Best-Practices haben sich in der Strukturierung der ADONIS Datenbank bewährt?
- Welche Stakeholder sollen in der Prozesserhebung dabei sein?
- Welche Modellierungsrichtlinien sollten Sie vorgeben? Welcher Detailgrad ist sinnvoll?
- Wie hilft Ihnen unsere GPM-Suite ADONIS dabei, die Vorgaben einzuhalten?
- Und schließlich: Brauche ich überhaupt eine IST-Prozesserhebung?
Das Video steht für Sie nach Ihrer Registrierung zum Abruf bereit! Jetzt ansehen!
Registrieren Sie sich für kostenlose Business Insights